Die neue OBS-Dachleiter aus Hall in Tirol

Wie kam es zur Entwicklung der OBS Dachleiter?
Die Bedeutung der Absturzsicherung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Jedoch fehlen meist die gesicherten Zugänge zu Absturzsicherungen und Laufstegen. Wir wollten jedoch sicherstellen, dass der Zugang vom Ausstiegfenster oder der Traufe bis zu den Anschlageinrichtungen und Laufstegen gesichert erreicht wird.
Der Hintergrund:
Trittstufen oder Standarddachleitern gewähren den Auf- und Abstieg.
Bei diesen sind jedoch zusätzliche, kostenintensive Anschlagpunkte zur Personensicherung in geringem Abstand zu montieren, an denen sich der
Anwender umständlich umhängen muss.
Erst damit ist ein gesichertes Begehen möglich.
Diese Problematik erkannte bereits vor über 20 Jahren der Tiroler Spenglermeister Franz Reisner
„Wir haben die geniale Idee von Franz Reisner aufgegriffen, entsprechend den aktuellen Sicherheitsansprüchen weiterentwickelt und an die gegenwärtigen Normen angepasst. Die neue OBS-Sicherheitsdachleiter sorgt mit ihren rutschhemmenden, der Dachneigung angepassten Sprossen und dem integrierten Anschlagpunkt rechts oder links für einen komplett gesicherten Arbeitsprozess bei Dachneigungen von 3° bis 60°.“
Peter Tomeinschitz, Entwickler der OBS Dachleiter



